Änderungsprotokoll (Changelog)
3.11.4 (build 20170220)
- Erweiterung: Den Webseiten-Footer mit dem Hinweis, dass Lieferung nur an blinde und sehbehinderte Personen erfolgen kann ergänzt
- Hinweis: Die Links zu den Infos der Hörzeitschriften wurden entfernt, stattdessen Hinweis auf die Kontakt E-Mail-Adresse
- Hinweis: Die Links zum Impressum in den Mail-Templates wurden an die neue Homepage angepasst
3.11.3 (build 20170209)
- Hinweis: Anpassungen des Codes wegen PHP 7.1
- Hinweis: Debug-Ausgabe bei der Verarbeitung der Punktschriftbuch-Bestellung deaktiviert
- Hinweis: Bei der Erstellung der Bestseller-Listen erfolgt nun eine Prüfung ob ein Titel überhaupt einer Sachgruppe zugeordnet wurde
- Hinweis: Bei der Erzeugung der Zeitschriften-Leser-Ausgabe-Objektes wird der Download-Server mit einem null-Wert initialisiert
- Bug: Pfad zur Erzeugung des PredicateSet-Objektes wurde korrigiert
3.11.2 (build 20170202)
- Erweiterung: DBH Neuheitenliste 01 aus 2017 eingestellt
- Hinweis: Importroutinen der DBH Neuheitlisten an das geänderte Quell-Format angepasst
3.11.1 (build 20170130)
- Bug: Link "Sachgruppe" der Werk-Darstellung im Büchershop korrigiert
- Bug: Links "Autoren" und "Sachgruppen" unter "Erweitere Suchen" des Büchershops führen nicht mehr in den Hör-/Punktschriftkatalog
3.11.0 (build 20170126)
- Bug: Die Buchreihen-Nummer wird im Archiv der Download-Hörbüchern mit gespeichert
- Bug: Laufzeit-Problem bei der Erstellung der Besteseller-Listen
- Hinweis: Code-Anpassungen wegen PHP 7
3.10.17 (build 20170123)
- Bug: Das Bestell-Datum im Archiv der per Download bezogenen Hörbücher wird korrekt angezeigt
- Hinweis: Meldung zum Online-Player angepasst
3.10.16 (build 20170118)
- Hinweis: Es werden die letzten 100 RTF-Aufträge in der Admin-Oberfläche angezeigt, dafür steht die Pagination nicht mehr zur Verfügung
3.10.15 (build 20170116)
- Bug: Beim Umbuchen fehlerhafter Download-Aufträge für eine Zeitschriftenausgabe wird das richtige Datum gesetzt
3.10.14 (build 20170112)
- Hinweis: Werden fehlerhafte Download-Aufträge für eine Zeitschriftenausgabe erneut an den DLS geschickt (umgebucht), wird das aktuelle Download Deliver-Format des Nutzers berücksichtigt
3.10.13 (build 20170110)
- Bug: Der Standard-Wert, für die Zeitschriften oder Hörbuch-Downloads, wird bei der Erstellung eines Datenbankeintrages für das Deliver-Format jetzt korrekt gesetzt
3.10.12 (build 20170105)
- Erweiterung: In der Tabelle mit der Auswertung der Suchergebnissen die Verlinkungen eingefügt
3.10.11 (build 20161220)
- Erweiterung: Möglichkeit die Download-Aufträge alternativ per cURL an das DLS zu übergeben
- Erweiterung: Hängender Cron zur Ermittlung ob eine neue Zeitschriften-Ausgabe zur Verfügung steht wird von System automatisch beendet
- Erweiterung: Hängender Cron zum Verschicken der Zeitschriften E-Mail-Benachrichtigungen wird vom System automatisch beendet
3.10.10 (build 20161219)
- Hinweis: Kleinere Anpassungen und Optimierungen für das Suchergebnis-Log eingefügt
- Bug: Donwload-Aufträge die im Status 9 stehen können jetzt ebenfalls gelöscht werden
3.10.9 (build 20161216)
- Bug: Filterungen für das Suchanfragen Log erweitert
3.10.8 (build 20161214)
- Erweiterung: Neuheiten Punktschrift "Medien aus Marburg (MaM)" Ausgabe Dezember 2016 eingestellt
3.10.7 (build 20161213)
- Hinweis: Kleinere Anpassungen in dem E-Mail-Template für den RTF-Versand
3.10.6 (build 20161205)
- Hinweis: Für die Auswertung der Suchanfragen werden nur die Anfrage für die erste Seite der Suchergebnisse berücksichtigt
3.10.5 (build 20161202)
- Hinweis: Bei der Auswertung der Suchanfragen wird jetzt das ASB-Kürzel aufgelöst
- Hinweis: Es erscheint eine zusätzliche Meldung, wenn die Untergruppen der ASB-Gruppe mit berücksichtigt wurden
3.10.4 (build 20161201)
- Hinweis: Grafische und textliche Anpassungen bei den Auswertungen der Suchanfragen
- Hinweis: Neuer Menüpunkt "Top-Suchanfragen" unter "Admin" verfügbar
- Hinweis: Auswertung der Suchanfragen nur für die Berechtigung "Admin" erlaubt
3.10.3 (build 20161129)
- Erweiterung: Es können die Download-Kunden des Gesamtzeitraums abgefragt werden
- Hinweis: Sprechende Bennenung der CSV-Dateien mit den Download-Kunden
3.10.2 (build 20161128)
- Hinweis: Bei der Suche nach dem Punktschriftbuch-Produzenten "Stiftung Centralbibliothek für Blinde (Hamburg)" wird die geänderte Sigelnummer "10" verwendet.
3.10.1 (build 20161125)
- Hinweis: Die Suchanfragen vom Wartungssystem werden nicht mitgelogt.
- Hinweis: Weitere diverse Suchanfragen werden gefiltert.
3.10.0 (build 20161124)
- Erweiterung: Anonymisiertes Loging der Suchanfragen
- Bug: Bei einer Suche nach Erscheinungsdatum der Vorlage wurde diese Sucheinschränkung bei den beiden Buttons "Hörbücher ausblenden" und "Punktschriftbücher ausblenden" nicht übernommen
3.9.2 (build 20161117)
- Hinweis: Wird der Bearbeitungs-Status eines Hörbuch-Downloads vom DLS in den ersten fünf Sekunden nicht geliefert wird der Status "Download übergeben" ausgegeben
3.9.1 (build 20161116)
- Hinweis: Optimierungen beim Download vorgenommen
3.9.0 (build 20161115)
- Erweiterung: Der Download von Hörbüchern kann bei Kunden unterbunden werden
3.8.5 (build 20161109)
- Erweiterung: Die ausgegebenen Serverbenennungen aufgrund des erfolgten Umzuges angepasst
3.8.4 (build 20161108)
- Bug: Die Fehler die beim Ausleihvorgang bei bestimmten Punktschriftbüchern, z.B. Ausleihnummer beinhaltete ein Komma, auftraten wurden gefixt
3.8.3 (build 20161102)
- Erweiterung: Es kann jetzt auch nach dem Punktschriftproduzenten "Verein zur Förderung der Blindenblidung (VzFB)" gesucht werden
3.8.2 (build 20161014)
- Bug: Fehlende Sachgruppe "Blinden- und Behindertenwesen. Über Leben und Werk von Persönlichkeiten (Einzeldarstellungen)" ergänzt
3.8.1 (build 20161010)
- Erweiterung: DBH Neuheitenliste 04 aus 2016 eingestellt
- Bug: Um doppelte Treffer bei Laufzeit-Suchen zu vermeiden, wird bei diesen Suchen eine Volltextsuche noch "HB" mit geschickt
3.8.0 (build 20160930)
- Erweiterung: Meldungen die auf der Startseite ("Einfache Suche") des "Hör- und Punktschriftkataloges" und/oder
im "Büchershop" angezeigt werden (sollen) können jetzt im Front-End erstellt oder gelöscht werden
- Erweiterung: In der Zeitschriften-Verwaltung wird jetzt zusätzlich ausgegeben, ob der Online-Player bei
dieser Zeitschrift aufgerufen wurde
- Erweiterung: Im Admin-Bereich kann eine Auflistung der einzelnen Routen aufgerufen werden,
angegeben wird der Name, der Pfad sowie der gemappte Controller mit der (action-)Methode.
- Erweiterung: Im Footer-Bereich wird in den Testumgebungen auf jeder Seite der Controller und die Aktion-Methode ausgegeben
- Hinweis: Im Admin-Bereich steht die Download-Testumgebung nicht mehr zur Verfügung
3.7.5 (build 20160912)
- Bug: Die Darstellung für Bücher bei denen die Leihfrist abgelaufen ist überarbeitet (Admin-Bereich)
- Erweiterung: Es können die Download-Kunden der letzten drei Monate abgefragt werden
3.7.4 (build 20160906)
- Bug: Fehlerhafte Darstellung der HTML-Version der Hörbuch-Neuerscheinungsliste unter iOS behoben
3.7.3 (build 20160905)
- Bug: Typos
- Bug: Überarbeitung des Fallbacks falls DiBBs nicht erreichbar ist, und keine Bestellung ausgewählt wurde
3.7.2 (build 20160831)
- Bug: Hinweismeldung zu Hörbuch-Downloads bei denen die Leihfrist abgelaufen ist wird wieder angezeigt
3.7.1 (build 20160830)
- Bug: Anpassungen wegen vereinzelten fehlerhaften Download-Links bei Zeitschriften-Ausgaben
3.7.0 (build 20160829)
- Erweiterung: Suche nach dem Erscheinungsjahr der Vorlage in der "Erweiterten Suche" im Hör-/Punktschriftkatalog eingefügt
- Erweiterung: Suche nach dem Erscheinungsjahr der Vorlage in der "Erweiterten Suche" im Büchershop eingefügt
- Bug: Downloads die die Leihfrist überschritten haben werden automatisch entfernt
- Bug: Erweiterte Suche im Büchershop
- Bug: Aufbau der Navigation im Büchershop
3.6.4 (build 20160826)
- Bug: Typo bei Text "Angemeldet bleiben"
3.6.3 (build 20160825)
- Bug: Einschränkung nach der Medienart Punktschrift oder Hörbuch jetzt auch ohne Angabe eines Produzenten möglich
3.6.2 (build 20160817)
- Hinweis: Angaben zur Anzahl der verfügbaren DAISY-Titel ergänzt.
3.6.1 (build 20160816)
- Erweiterung: Hinweismeldung ergänzt, bevor Kunden in der Zeitschriften-Verwaltung umgebucht werden können
3.6.0 (build 20160815)
- Erweiterung: Es ist jetzt möglich in den automatisierten Verarbeitungsprozess der Zeitschriften einzugreifen, um im Fehlerfall Umbuchungen vornehmen zu können
3.5.0 (build 20160808)
- Erweiterung: "Bookshelf"-XML mit Hörbüchern, Zeitschriften-Abos und kostenfreien Zeitschriften
3.4.9 (build 20160802)
- Bug: Erstellung Bestseller-Listen
- Erweiterung: DBH Neuheitenliste 03 aus 2016 eingestellt
3.4.8 (build 20160727)
- Bug: Diverse Typos berichtigt
3.4.7 (build 20160725)
- Erweiterung: Bücher aus den DBH-Neuerscheinungslisten können jetzt auch direkt per "Download" bezogen werden
- Erweiterung: Hinweismeldungen zu dem Downloads werden jetz auch in den DBH-Neuerscheinungslisten ausgegeben
- Hinweis: TimeOut für allegro auf 60 Sekunden erhöht
3.4.6 (build 20160722)
3.4.5 (build 20160720)
- Hinweis: E-Mail-Adresse für den Kauf von Punktschriftbüchern angepasst
3.4.4 (build 20160720)
- Bug: Anforderung eines RTF-Dokumentes
3.4.3 (build 20160718)
3.4.2 (build 20160712)
- Kleiner textuale Änderungen in den Tabellen "Download" und "Zeitschriften"
3.4.1 (build 20160606)
- Erweiterung: Setzen des Fokuses bei per jQuery eingeblendeten Meldungen wurde auf der Seite "Suchergebnisse" überarbeitet
3.4.0 (build 20160428)
- Erweiterung: Antrag auf Download-Berechtigung wird per E-Mail an die Hörerbetreuung übermittelt
3.3.6 (build 20160425)
- Bug: Autorennamen mit Umlauten
- Bug: Sprechernamen mit Umlauten
3.3.5 (build 20160425)
- Bug: Keine Merkliste vorhanden
- Bug: Die Option "Download"-Button ausblenden wird jetzt auch bei Fernleihen berücksichtigt
- Bug: Den Link zur CD-Ausleihliste in der Download-Meldung, dass ein Buch nicht heruntergelden werden kann weil es sich schon
auf der CD-Ausleihliste befindet, korrigiert
- Erweiterung: Ist die höchst möglich erlaubt Anzahl von Downloads erreicht, werden die Buttons auf "allegroShow" und in den Hörbuch-Merlisten deaktiviert
- Hinweis: Die "Lightbox-Download" wurde durch Einblendungen ersetzt bei der Suchergebnisanzeige
- Hinweis: Die "Lightbox-Download" wird bei den Merklisten nicht mehr genutzt
3.3.4 (build 20160418)
- Hinweis: Die "Lightbox-Download" erhält die WAI-ARIA Rolle "alertdialog".
3.3.3 (build 20160415)
- Bug: Diverse Typos beseitigt
- Hinweis: Das Abschicken des Formulares zur "Einfachen Suche" kann jetzt auch per Tastatur nicht abgeschickt werden, wenn nur ein Zeichen eingetragen wurde
- Hinweis: Das mehrfache Abschicken des Formulares zur "Einfachen Suche" wird jetzt auch über die Tastatur verhindert
3.3.2 (build 20160412)
- Bug: Anzeige der bezogenen Zeitschrften-Downloads eines Kunden im Admin-Bereich
- Hinweis: Fehlercode 207 des DLS wird abgefangen
- Hinweis: Unterscheidung zwischen temporärem und permanenten Fehlern beim bereitstellen eines Downloads
3.3.1 (build 20160330)
- Hinweis: Vor der Prüfung des Bearbeitungs-Status der Zeitschriften-Download-Aufträge wird der "hängender" Cron beendet (Laufzeit länger als 15 Minuten)
3.3.0 (build 20160329)
- Erweiterung: Es können jetzt alle zur Verfügung gestellten Zeitschriften-Ausgaben des aktuellen Jahres abgefragt werden
- Erweiterung: Es können jetzt alle zur Verfügung gestellten Zeitschriften-Ausgaben des letzten Jahres abgefragt werden
- Hinweis: Aus Optimierungsgründen muss jetzt der Zeitschriften-Name vor dem Bearbeiten eines Zeitschriften-Beziehers ausgewählt werden
3.2.4 (build 20160323)
- Hinweis: Textueller Hinweis, dass zum Download eines Hörbuches der Onlinekatalog verlassen wird
3.2.3 (build 20160322)
- Hinweis: Download-Tabelle mit WAI-ARIA-Attributen versehen
- Hinweis: Diverse Bugs behoben
3.2.2 (build 20160321)
- Hinweis: Bei Fernleihen wird der deaktivierte Download-Button/-Link durch WAI-ARIA Attribute getaggt
- Hinweis: Cursor "not-allowed" wird bei dem deaktivierte Download-Button/-Link angezeigt
3.2.1 (build 20160318)
- Hinweis: Das Ausblenden der Dialog-Boxen Screenreader freundlicher gestaltet
- Diverse Typos wurden behoben
3.2.0 (build 20160222)
- Erweiterung: Bestseller (Gesamt, letzter Monat, Jahre ab 2015)
- Ermittlung des Bestseller im Onlinekatalog
- Daten der Bücher von avanti/DiBBs ermitteln
- Speicherung der avanti-Daten
- View-Script erstellt
- Cron zur automatischen Ermittlung erstellt
- Erweiterung: Es kann nach dem Produzenten in der "Erweiterten Suche" gesucht werden
- Die Auswahlliste "Produzent" wird in Abhängigkeit der gewählten "Medienart" befüllt
- Die Produzentensuche wird auch bei der RTF-Erstellung berücksichtigt
- Erweiterung: Der Button "Download" kann in der Anzeigeneinstellung aus-/eingeblendet werden
- Erweiterung: Kleiner Optimierungen vorgenommen (z.B. Ausagbe Hinweismeldungen in den Merklisten
- Erweiterung: Sperrungen durch "hängende" Zeitschriften-Cron's können aufgehoben werden
3.1.0 (build 20160115)
- Umstellung von Katalognummer auf AG-ID bei der Anforderung eines Hörbuch-Downloads über den DLS
- Freigabe des Download-Moduls
3.0.21 (build 20160629)
- Bug: Medien aus Marburg - Ausgabe Juni 2016 eingestellt
3.0.20 (build 20160601)
- Bug: Ist der Download-Dispatcher nicht verfügbar oder erreichbar, wird die passende Hinweismeldung ausgegeben
3.0.19 (build 20160518)
- Erweiterung: Die Hör-Zeitschrift "blista-news" steht direkt im OLK-System zur Verfügung
3.0.18 (build 20160419)
- Bug: Ein Fertigstellungsdatum eines Allegro-Werkes das nur aus der Jahresangabe besteht wird jetzt richtig verarbeitet
3.0.17 (build 20160310)
- Erweiterung: Der Newsletter "Medien aus Marburg (MaM)" März 2016 wurde eingestellt
3.0.16 (build 20160304)
- Bug: Suche über Kategorie "Krimis,Thriller,Mafia" in der "Erweiterter Suche" liefert die gleichen Treffer wie über die Sachgruppensuche
3.0.15 (build 20160222)
- Hinweis: Kopfhörer in den Zeitschriften hinzugefügt
3.0.14 (build 20160218)
- Hinweis: Importfunktion der Quartalslisten an geändertes Format angepasst ("br"-Tags, Laufzeit an OLK-Format angeglichen)
3.0.13 (build 20160202)
- Bug: Aktuelle Zeitschriften-Ausgabe wird bei einem neuen Abo bereit gestellt
3.0.12 (build 20160202)
- Bug: Bücher die schon einmal gelesen worden sind, können jetzt wiederholt ausgeliehen werden. Korrektur des jQuery-Scripts.
3.0.11 (build 20160125)
- Bug: Laden der Berechtigung für die Zeitschriften-Abos bei aktivierter Funktion "Angemeldet bleiben"
- Erweiterung: Im Admin-Bereich wurde die Unterscheidung zwischen Hörbuch-Download und Zeitschriften-Download verdeutlicht
3.0.10 (build 20160118)
3.0.9 (build 20160111)
- Hinweismeldung, wenn die höchst möglich erlaubte Downloadanzahl überschritten wurde (Fehlercode 10 vom DLS)
- Diverse Anpassungen
3.0.0 (build 20160107)
- Erweiterungen: Im Mail-Modul
- Möglichkeit die E-Mail-Templates zu ändern
- Zugehörigen Mapper und Entities erstellt
- Controller angelegt
- Routing definiert
- Verwaltungsoberfläche erstellt; jQuery zum Einfügen der Platzhalter im Subject/Text, sofern erlaubt
- Text der E-Mail kann in rudimentäres HTML gewandelt werden (Optional)
- Test E-Mails wird verschickt, bevor die E-Mail-Vorlage freigegeben werden kann
- Möglichkeit eine E-Mail-Vorlage vor der Freigabe nochmals zu editieren
- Test E-Mail "Willkommen im Onlinekatalog" wird mit dem Anhang der aktuellen Quartalsliste (in den Formaten PDF,DOC,HTML) erstellt
- Test E-Mail "Beantragung einer Mitgliedschaft (mit Vorlage)" wird mit dem Anhang eines Muster Schwerbehindertenausweises erstellt
- Schnittstelle zum Mail-Service geändert (Ansprache nur noch mit Replace-Objekt und E-Mail-Vorlage)
- E-Mail-Vorlagen werden im Dateisystem abgelegt, um den ZF2-Renderer mit TemplatePathStack betreiben zu können
- E-Mail-Vorlagen (Text-Fassung) wurden von der ursprünglichen Verfahrensweise übernommen
Nur bei den Vorlagen "Der Spiegel", "Dein Spiegel", "Der Einwurf", "Beantragung einer Mitgliedschaft (Sachbearbeitung)", "Kontaktanfrage" und "Feedback" wurde ebenfalls die HTML-Fassung eingebunden.
- Erläuterungstexte hinzugefügt
- Bugfixing (z.B. Zeichensatzproblem bei reinen Text E-Mails)
- Erweiterung/Hinweis: Im Download-Modul folgende Änderungen durchgeführt
- Verbindung zum allegro-Modul implementiert
- Verbindung zum DiBBs-Modul implementiert
- Fehlermeldung werden in zentrale Log-Tabelle gespeichert
- Doppelte Bücher werden vermieden
- Führende "0" bei der Katalog-Nummer werden gefiltert
- Buchreihen werden in der Download-Liste ausgegeben
- kleinere textlichen Anpassungen (z.B. statt 'bestellt' wird 'angefordert')
- Controller angepasst: Mapper und Verarbeitungen in Service ausgelagert
- Menü-Eintrag 'Download' unter 'Hörbücher' verschoben
- Fehlermeldungen
- Hinweismeldungen
- Infomeldungen
- Download-Links auf der Seite 'Download-Liste' werden als Buttons dargestellt
- titel-Attribute bei den Download-Links ergänzt
- alt-Attribute bei den Download-Links ergänzt
- Download-Kennwort als Zufalls-String
- Verarbeitung gelöschter DownloadWerke; verschieben nach Download-Archiv
- jQuery 'allegrshow' angepasst (z.B. Erweiterung Hinweismeldung bei gelesenen Büchern, Quellcodeoptimierungen)
- Fehlermeldung, wenn bei der Anforderung des Downloads Probleme aufgetreten sind
- Erweiterung Tabelle um Spalte 'Player'; Apassungen der jQuery+AJAX Refresh-Methode
- Prüfmethode ob Buch auf der DiBBs/CD-Ausleihliste steht
- Abfang, wenn der Download-Server sich im Wartungsmodus befindet
- JQuery 'allegroshow' prüft jetzt auch ab ob sich das Buch auf den Ausleihlisten (DiBBs/CD und Download) befindet
- jQuery 'allegroshow' prüft bei 'Merken' ab, ob sich das Buch in den Archiven oder Ausleihlisten befindet
- DibbsBestellung Controller-Methode 'insert' prüft ab ob Buch in den Downloads steht, und untersagt CD-Ausleihe
- Download Controller-Methode 'ausleihen' prüft ab ob Buch in der DiBBs/CD-Ausleihliste befindet, und untersagt Download
- Sicherheitsabfrage ob ein Buch wirklich heruntergeladen werden soll
- Erweiterung der Sicherheitsabfrage um die Info, wie viele Bücher noch Heruntergeladen werden dürfen
- Download Controller-Methode 'ausleihen' prüft ob max. erlaubte Anzahl von erlaubten Downloads erreicht wurde
- Möglichkeit fehlerhafte Download-Anforderung von der Download-Ausleihliste zu löschen
- Hydrator für DownloadWerk-Objekt um Methoden extract und unextract erweitert
- Möglichkeit bei einer fehlerhaften Download-Anforderung einen neuen Anforderungsversuch zu starten
- Download-Anforderung werden bei unangemeldeten Nutzer in Session zwischengespeichert
- Sicherheitsabfrage kann jetzt auch über das "x" geschlossen werden
- Meldung auf Seite Download-Ausleihliste, wenn keine weiteren Downloads erlaubt
- Meldung auf Seite Download-Ausleihliste, wenn nur noch ein weiterer Download erlaubt
- Meldung auf Seite Download-Ausleihliste über die noch erlaubte Anzahl von Downloads (kann ausgeblendet werden)
- Nach einem Klick auf den Button "Download" wird dieser inaktiv und wird in "Download angefordert" umbenannt
- Im Widget "Download"-Tabelle erfolgt die Auswertung der durchgeführten Downloads eines Werkes
- allegro-Show jQuery pürft jetzt ob der Nutzer angemeldet ist, bevor die AJAX-Requests zu den "Archiven" und "Listen" abgearbeitet werden
- Downlad-Ausleihstatus "8" zeigt jetzt an, dass der Download angefordert wurde
- Buttons "Merken" und "Download" getauscht, zzgl. Anpassungen des jQuerys
- Auf der Seite "Buchreihe" werden jetzt auch die Hinweismeldungen (schon gelsen, ist schon auf einer Lsite) und die Sicherheitsabfrage beim Download ausgegeben
- Ist der Kunde kein "Downloader" zeigt der Download-Link im allegroWerk-Widget auf die Info-Seite (Sicherheitsabfrage wird nicht ausgegeben)
- Online Player führt keine Phrasen mehr auf; Anpassung jQuery
- Im allegroWerk-Widget den Button "Ausleihen" in "Als CD ausleihen" umbenannt
- Im "Neuerscheinungen"-Service den Button "Download" hinzugefügt
- Im Download-Tabellen Widget Text hinzugefügt, dass ein Titel max. 5 Mal heruntergeladen werden darf
- Anpassungen an Download-Service-Version 2 durchgeführt (z.B. Leihfrist kann übergeben werden)
- Ende des Leihzeitraumes wird an den Download-Service übergeben
- Wird ein leeres XML vom Download-Server erstellt, wird kein Objekt mehr erstellt
- Bei einem leeren Objekt wird der Status "In Bearbeitung" im Widget ausgegeben
- Hinweismeldungen werden nicht mehr automatisch ausgeblendet
- Das Download-Archiv lässt sich sortieren (Katalog-Nummer,Titel,Autor,Bestell-Datum oder Rückbuchung)
- Die send-Methode wurde bei allen Aufrufen mit try/catch-Blöcke umfasst
- Das DeliverFormat wird an den Download-Service übergeben
- Im AllegroWerkWiget wird bei Fernleihen ein deaktivierter Download-Button ausgegeben
- Möglichkeit die Art des Hörbuch-Downloads (ZIP oder DODP) auszuwählen
- Die Art des Hörbuch-Downloads wird jetzt auf der Download-Ausleihliste berücksichtigt
-
Erweiterung: Modul "Zeitschriften"
- Mapping und Entities erstellt
- E-Mail-Template für Benachrichtigungs-Mail für "Der Spiegel" erstellt
- E-Mail-Template für Benachrichtigungs-Mail für "Dein Spiegel" erstellt
- E-Mail-Template für Benachrichtigungs-Mail für "Der Einwurf" erstellt
- Änderung der DiBBs Person-Ist-Daten auf "Der Spiegel Download", "Dein Spiegel Download" und "Der Einwurf Download"
- Anforderung der Person-Ist-Daten (Spiegel,Dein Spiegel, Einwurf) aus DiBBs
Berücksichtigung der Person-Ist "Spiegel ohne E-Mails"
- Cron/Service zur Ermittlung des aktuellen Ausgabe einer Zeitschriften-Ausgabe
- Cron/Servcie zur Ermittlung des Status der jeweiligen Zeitschriften-Ausgabe
- Cron/Service zum Verschicken der E-Mails mit der Benschrichtigung zur jeweiligen Zeitschrift
- Anapssungen der Crons/Services wegen den notwendigen Erweiterungen aufgrund der Status-Seite (Übergabe der Ausgabennr./des Zeitschriften-Namens)
- Routing erstellt
- Tabellen-Widget zur Anzeige der Zeitschriften-Ausgaben erstellt
- Berücksichtigung ganz neuer Zeitschriften-Bezieher die noch nicht im letzten Mailing waren
- Bei einem leeren Objekt wird der Status "In Bearbeitung" im Widget ausgegeben
- Möglichkeit für Sachbearbeiter den Download-Zähler für eine Zeitschrift zu erhöhen
- Möglichkeit für Sachbearbeiter eine E-Mail Benachrichtigung erneut zu verschicken
- Button-Layout für Links
- Möglichkeit für Sachbearbeiter eine Zeitschriften-Ausgabe zu sperren, unter Berücksichtigung des aktuellen Sperr-Status
- Abfang des Fehlers, wenn die Verbindung zu DiBBs gestört ist
- Abfang des Fehlers, wenn der Download-Service nicht erreichbar ist (bei Ermittlung der aktuellen Ausgabe)
- Download-Aufträge die nicht an den Download-Service übergeben werden konnten, werden beim nächsten "Lauf" erneut berücksichtigt
- Menüpunkt "Zeitschriften" wird jetzt auch bei nicht angemeldeten Nutzer angezeigt (es wurde noch ein weiterer Text eingefügt)
- Brücksichtigung von gesperrten Zeitschriften-Ausgaben beim Kunden-Mailing
- Status-Seite über die Bearbeitungsstand der Download-Aufträge / Kunden-Mailing
- Möglichkeit den Bearbeitungsstand zu aktualisieren (Status-Seite)
- Möglichkeit die aktuellste verfügbare Ausgabennummer einer Zeitschrift am Download-Service zu ermitteln und damit bei einer neuen Ausgabennummer die Verarbeitung anzustoßen (Status-Seite)
- Möglichkeit das Kunden-Mailing für Download-Aufträge im Status "FERTIG" zu beginnen (Gesperrte Ausgaben werden berücksichtigt) (Status-Seite)
- Möglichkeit bei einem DiBBs-Fehler (keine Daten erhalten) die Ausgabenverareitung erneut anzustoßen (Status-Seite)
- Möglichkeit bei einem Fehler am Download-Service (Server nicht erreichbar) die Ausgabenverarbeitung erneut anzustoßen (Status-Seite)
- Prüfung auf gelöschte Zeitschriften-Ausgaben während des Cron "Check-Status"
- Auf der Status-Seite kann der Cron zur Ermittlung einer neuen Ausgabe nur dann gestartet werden, wenn dieser nicht schon läuft
- Auf der Status-Seite kann der Cron zur Ermittlung des Bearbeitungs-Status eine Zeitschriften-Download-Anforderung nur dann gestartet werden, wenn dieser nicht schon läuft
- Auf der Status-Seite kann der Cron zum Verschicken der E-Mail-Benachrichtigungen nur dann gestartet werden, wenn dieser nicht schon läuft
- Möglichkeit die Art des Zeitschriften-Downloads (ZIP oder DODP) auszuwählen
- Die Art des Zeitschriften-Downloads wird jetzt auf der Seite Zeitschriften-Ausgaben berücksichtigt
- Bug: Diverse Fehler beim Versand E-Mails wurden behoben
- Bug: Mitgliedsantrag: Ein Anhang wird jetzt erkannt, und entsprechende angepasste Meldungen in E-Mail und Hinweismeldung ausgegeben
- Bug: In der Sprecherliste werden jetzt Sprechernachnamen angezeigt die mit einem Umlaut beginnen
- Bug: In der Autorenliste werden jetzt Autorennachnamen angezeigt die mit einem Umlaut beginnen
- Bug: Die Signatur der EKB-Punktschriftbücher wird jetzt bei der Einfachen-/Erweiterten-Suche berücksichtigt
- Bug: EKB-Punktschriftbücher können jetzt über die Signatur des Buches aus der Merkliste aufgerufen werden
- Bug: Autoren werden jetzt gefunden, wenn das letzte Zeichen ein Punkt ist
- Erweiterung: Bei der Detail-Darstellung eines Allegro-Werkes kann die gewünschte Merkliste aus einem Drop-Down-Menü gewählt werden
- Erweiterung: Bei der Buchreihen-Ausgabe kann die gewünschte Merkliste aus einem Drop-Down-Menü gewählt werden
- Erweiterung: Die Auswahl der Download-Art einer Hörzeitschrift (ZIP oder DODP) wird jetzt nur dann angezeigt, wenn der Nutzer auch eine Hör-Zeitschrift bezieht
- Erweiterung: Die gewünschte Merkliste kann jetzt im allegroWerk-Widget über den Dropdown-button "Merken" ausgewählt werden
- Erweiterung: Es wurde eine Pagination in Hörbuch-Tabellen-Widget für die Merklisten eingefügt
- Erweiterung: Es wurde eine Pagination in Punktschrift-Tabellen-Widget für die Merklisten eingebaut
- Erweiterung: Der Merken-Link für Hörbücher beinhaltet im 'title' und im Label den Namen der aktiven Hörbuchliste (bei angemeldetem Nutzern)
- Erweiterung: Der Merken-Link für Punktschriftbücher beinhaltet im 'title' und im Label den Namen der aktiven Punktschriftbuchliste (bei angemeldetem Nutzer)
- Erweiterung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Download"-Nutzer
- Erweiterung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Spiegel"-Nutzer
- Änderung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Der Spiegel Download"-Nutzer
- Erweiterung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Dein Spiegel"-Nutzer
- Änderung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Dein Spiegel Download"-Nutzer
- Erweiterung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Einwurf"-Nutzer
- Änderung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Der Einwurf Download"-Nutzer
- Erweiterung: Die Download-Funktionalität kann im ApplicationService global hinzugeschaltet werden
- Erweiterung: Auslesen der DiBBs "PersonIst"-Verknüpfung für "Ohne Archiv"-Nutzer
- Erweiterung: Berücksichtigung der "PersonIst"-Verknüpfung "Ohne Archiv" bei der jQuery-Anfrage nach gelesenen CD-Büchern
- Erweiterung: Berücksichtigung der "PersonIst"-Verknüpfung "Ohne Archiv" bei der jQuery-Anfrage nach gelesenen Download-Büchern
- Erweiterung: Berücksichtigung der "PersonIst"-Verknüpfung "Ohne Archiv" bei der Archiv-Ausgabe gelesenen CD-Büchern
- Erweiterung: Berücksichtigung der "PersonIst"-Verknüpfung "Ohne Archiv" bei der Archiv-Ausgabe heruntergeladener Bücher
- Erweiterung: jQuery erweitert, sodass der neue Menüeintrag "Zeitschriften" bei dem Roll-Out-Effekt berücksichtigt wird
- Erweiterung: Die Merklisten sind sortierbar (Katalog-Nr,Titel und Autor)
- Erweiterung: Die Punktschrift-Liste September 2015 wurde hinzugefügt
- Erweiterung: Die Hörbuch-Quartalsliste 4/2015 wurde hinzugefügt (mit Download-Link)
- Hinweis: Inverse Darstellung für den Online-Player umgesetzt
- Hinweis: Notwendige CSS-Anpassungen in der inversen Darstellung (z.B. bei dem Drop-Down-Menü zur Auswahl der Merklisten bei einem allegro-Werk)
- Hinweis: In der Autorenliste werden die Titel nicht mehr mit angegeben
- Hinweis: Das Verwaltungs-Menü wird jetzt als eigener Punkt in der Navigationsleiste aufgeführt (JS erweitert,DibbsAuth angepasst)
- Hinweis: Aktiver Menüpunkt in der Navigationsleiste wird hervorgehoben
- Hinweis: Rollover-Effekte in Navigationsleiste hinzugefügt
- Hinweis: Meldung zur Browser-Unterstützung beim Online-Player
- Hinweis: Rollover-Effekt bei den Dropdown-Menüs
- Hinweis: Eigenes Hörbuch-Tabellen-Widget für die Merklisten erstellt
- Hinweis: Eigenes Punktschrift-Widget für die Merklisten erstellt
- Hinweis: Der Seiten-Footer und Willkommens-Seite wurde aktualisiert
- Hinweis: Im CSS Menüleiste erweitert, sodass die Leiste in einer Zeile dargestellt wird (normale Darstellung)
- Hinweis: Im CSS Menüleiste erweitert, sodass die Leiste in einer Zeile dargestellt wird (inverse Darstellung)
- Hinweis: Diverse Bugs behoben (z.B.: Abstand zwischen Merk-Button und Kauf-Button, Pagination der RTF-Anforderung-Tabelle, Download-Dialog hat jetzt einen schwarzen Hintergrund bei der inversen Darstellung )