Online-Player
Hinweis zu unserem Online-Player
Leider steht Ihnen nicht mit allen Browsern und mit allen Endgeräten der volle Funktionsumfang unseres Onlineplayers zur Verfügung.
Am PC unter Windows oder auf dem Smartphone unter dem Betriebssystem Android empfiehlt es sich, den Player mit Firefox zu nutzen.
Beim Hören über den Onlineplayer mit dem iPhone gibt es momentan noch keine Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu verstellen.
Zur komfortablen Nutzung unserer Daisybücher empfehlen wir hier die App Voice Dream Reader.
Titel:
Senioren-Zeitschrift - Ausgabe 3-2020 für Juli, August und September
Kapitel:
Kein Titel ausgewält
Ebene:
1
Zeit:
Zeit: unbekannt
Kapitel:
Senioren-Zeitschrift - Ausgabe 3-2020 für Juli, August und September
Ebene:
1

Inhaltsverzeichnis
- Senioren-Zeitschrift Nr 3-2020 - für Juli, August und September
- Grußwort von Prof. Dr. Daniela Birkenfeld
- Zeitangaben und Termine
-
Corona Spezial
- Neues Coronavirus - Informationen für Senioren vom Gesundheitsamt
- Leben mit Corona - Wie geht das?
- Wir brauchen mehr Mut und Fantasie für die Bewältigung der Corona-Krise
- St. Katharinenund Weißfrauenstift spendet an Frankfurter Tafel
- Diakonie Hessen startet Spendenaktion
- Kaufen für hilfsbedürftige Frankfurter ein
-
Vermischtes-s10 bis s15
- Wind in den Haaren - Die Malteser-Rikscha in Frankfurt
- Sozialrathäuser beraten und vermitteln
- Frankfurt-Pass für mehr Menschen
- Höhere Hürden bei Freiheitsentziehung
- Kampagne für Pflege
- Barrierefrei am und auf dem Wasser in deutschen Regionen
- Viel mehr als nur Küche
- Das Geschäft mit dem Notfall
- Wegweiser durch die digitale Welt - auch zum Hören
- Virtuelle Einblicke in die Geschichte Frankfurts
- Hilfe beim Umgang mit Medikamenten
- Selbsthilfe in Bewegung
- Krisen-Kompass-App zur Suizidprävention
- Bücherschrank eingeweiht
- Vorbereitung zur Hospitsbegleitung
- Ehrenamt per Suchmaschine finden
-
Titelthema - Hingeschaut
- Wo die weltpolitische Lage am Küchentisch diskutiert wurde-s16 bis 25
- Frankfurt aus der Sicht des Fotografen-s26
- Zeitreise ins Frankfurt von 1891-s28
- Wer kennt sich aus?-s29
- Wenn Ampelmännchen Rot sehen-s30
- Die Uhrtürmchen-s32
- Abschied von den Blechbüchsen-s34
- Die Villa Wertheim in Bornheim und ihr Bauherr-s36
- Was von der Alten Stadtbibliothek blieb-s38
- Das Sozialdezernat informiert
- Porträt
- Gesundes Leben
- Blick über den Tellerrand
- Frankfurt und seine Plätze - Der letzte Turm der Stadt: Eschenheimer Turm-s60
- Verbraucher und Recht
- Kultur
- Leserecke-s66
- Ratgeber
-
Tipps und Termine
- Mit Spaß in Reihe und Glied-s70
- Neu an der Volkshochschule im Herbst 2020-s71
- Sondersprechstunden im Rathaus für Senioren-s72
- Veranstaltungen und Termine bitte erfragen-s72
- Begegnungs- und Servicezentrum Bockenheim
- Begegnungs- und Servicezentrum Bornheim/Ostend
- Begegnungs- und Servicezentrum Eckenheim - Haus der Begegnung
- Begegnungs- und Servicezentrum Fechenheim
- Begegnungs- und Servicezentrum Gallus
- Begegnungs- und Servicezentrum Heddernheim
- Begegnungs- und Servicezentrum Hofgut Goldstein
- Begegnungs- und Servicezentrum Höchst
- Begegnungs- und Servicezentrum Melange am Römer
- Begegnungs- und Servicezentrum Nieder-Eschbach
- Begegnungs- und Servicezentrum Nordweststadt
- Begegnungs- und Servicezentrum Rödelheim - Auguste-Oberwinter-Haus
- Begegnungs- und Servicezentrum Sachsenhausen - West/Riedhof
- Begegnungs- und Servicezentrum Senioren-Initiative Höchst
- Begegnungszentrum Flörsheimer Straße
- Begegnungszentrum Ginnheim
- Begegnungszentrum Hausen
- Begegnungszentrum Praunheim
- Begegnungszentrum Riederwald
- Begegnungszentrum Sossenheim
- Begegnungszentrum Unterliederbach
- Café Mouseclick
- Zentrum Dornbusch - Café Anschluss
- Zentrum Dornbusch - Kreativwerkstatt
- Anschrift des Bürgerinstituts-s73
- Anschrift und Impressum-s74
- Gestatten_Frank-Lehmann