DAISY-Hörbücher

DAISY-Bücher sind Hörbücher, in denen Sie navigieren können, als ob Sie in einem Buch blättern. Sie können einzelne Kapitel oder Überschriften anwählen, sich den letzten Absatz noch einmal vorlesen lassen oder sich die abgelaufene und noch verbleibende Spielzeit ansagen lassen. Mehr über DAISY-Hörbücher

Neuerscheinungen

In der aktuellen Neuerscheinungsliste finden Sie ein breitgefächtertes Angebot von neu produzierten und übernommenen Hörbüchern.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Neuerscheinungen.

Neue DAISY-Hörbücher

Buch-Tipps des Monats

Fatland, Erika: Sowjetistan (Katalognummer 1631471)

Die fünf Staaten mit "stan" im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten, wie Kasachstan, dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. Was sie eint, ist eine große Zerrissenheit - zwischen jahrzehntelanger Sowjetherrschaft und autonomer Selbstverwaltung; zwischen hypermoderner Großmachtinszenierung und ärmlichen Lebensbedingungen; zwischen diktatorischem Herrscherkult und höchst lebendigen Traditionen und Kulturen. Erika Fatland erzählt von Samarkand und Dschingis Khan, von Brautraub und der Kunst der Adlerjagd, von erstaunlichen Machtdemonstrationen korrupter Despoten, von marmornen Städten und riesigen Goldstatuen, die sich mit der Sonne drehen.

Sprecher: Kraussmann, Arno
Spielzeit: 17 Std. : 11 Min. (= 1031 Minuten)

Zur Buchseite


Labas, Laura: Dornengift (Katalognummer 1617211)

Von geheimnisvollem Nebel verborgen, bildet die magische Universität Bronwick Hall junge Hexen aus. Dort gerät die 21-jährige Blaine in einen Strudel aus Lügen und Intrigen, nachdem sie zur obersten Elitestudentin aufsteigt. Ihr Verlobter Karan bietet ihr Schutz, seit ihr Vater wegen Hochverrats verhaftet wurde, doch sie liebt ihn eigentlich nicht. Als die Universität von einer Rebellenorganisation angegriffen und Karan im Kampf von einem Pfeil vergiftet wird, verbündet sich Blaine mit dem jungen, geheimnisvollen und viel zu attraktiven Professor Henry Saints, um ihre Zukunft zu retten.

Sprecher: Mehler, Lara
Spielzeit: 11 Std. : 45 Min. (= 705 Minuten)

Zur Buchseite


Van der Kolk, Bessel A.: Das Trauma in dir (Katalognummer 1617641)

Das Trauma in dir erschließt ein faszinierendes neuartiges Verständnis der Ursachen und Folgen von Traumata und schenkt allen, die die zerstörerische Wirkung eines solchen Erlebnisses kennengelernt haben, Hoffnung und Klarheit. Traumata sind eines der großen gesundheitlichen Probleme unserer Zeit, nicht nur weil sie bei Unfall- und Verbrechensopfern eine so große Rolle spielen, sondern auch wegen der weniger offensichtlichen, aber gleichermaßen katastrophalen Auswirkungen sexueller und familiärer Gewalt und der verheerenden Wirkung von Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung und Substanzabhängigkeiten.

Sprecher: Pessler, Olaf
Spielzeit: 20 Std. : 16 Min. (= 1216 Minuten)

Zur Buchseite


Mansfield, Katherine: Alles, was ich schreibe - alles, was ich bin (Katalognummer 1620851)

Sie gilt als Erneuerin der Kurzgeschichte und war die einzige Schriftstellerin, auf deren Stil Virginia Woolf neidisch war. Kompromisslos beharrt sie in ihrem Schreiben auf Wahrhaftigkeit und setzt sich dabei über Konventionen hinweg, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Katherine Mansfield bringt neben Präzision und Musikalität einen neuen Tonfall in die Literatur, neue Perspektiven - wichtiger als die Handlung sind ihr die Menschen in ihren Geschichten -, einen von vielen unterschätzten Humor und Sinnlichkeit im Übermaß. Ihre psychologisch motivierten Texte, die oft autobiografisch geprägt sind, schildern alltägliche Ereignisse und scheinbar Nebensächliches, rücken dabei aber immer einen einschneidenden Erkenntnismoment ihrer Charaktere in den Mittelpunkt. Aus ihrem Werk von insgesamt 88 Kurzgeschichten, versprengten Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Rezensionen hat Ingrid Mylo eine Auswahl getroffen, die die faszinierenden Aspekte von Katherine Mansfields Persönlichkeit auf besondere Weise mit ihrem Werk verknüpft.

Sprecher: Kiefer, Nina
Spielzeit: 7 Std. : 31 Min. (= 451 Minuten)

Zur Buchseite


Rösler, Annika: Mythos Mutterinstinkt (Katalognummer 1633861)

Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz.Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht. Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter - und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben. Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen, die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden.

Sprecher: Becker, Almuth
Spielzeit: 5 Std. : 21 Min. (= 321 Minuten)

Zur Buchseite


Lohmann, Eva: Das leise Platzen unserer Träume (Katalognummer 1617321)

Ein Haus auf dem Land. Das hast du dir immer gewünscht, Jule. Dazu ein wilder Garten, durch den eure Kinder rennen. So hast du dir das Glück vorgestellt. Doch die Kinder sind nie gekommen. Und dein Mann hat jetzt eine Affäre in der Stadt. Ihr Name ist Hellen, und Hellen denkt viel an dich. Vielleicht ein bisschen zu viel. Oft fragt sie sich, warum du und dein Mann noch immer zusammen seid. Wie zwei Menschen es so lange miteinander aushalten können, wenn ihre gemeinsamen Träume doch längst geplatzt sind. Aber von alldem hast du keine Ahnung, Jule. Du weißt nicht von Hellen und nicht von ihren Fragen. Noch nicht. Noch sitzt du da, in deinem hübschen Garten, und überlegst, ob das, was du hast, vielleicht doch reichen könnte, um glücklich zu sein.

Sprecher: Lohmann, Eva
Spielzeit: 5 Std. : 00 Min. (= 300 Minuten)

Zur Buchseite