DAISY-Hörbücher
DAISY-Bücher sind Hörbücher, in denen Sie navigieren können, als ob Sie in einem Buch blättern. Sie können einzelne Kapitel oder Überschriften anwählen, sich den letzten Absatz noch einmal vorlesen lassen oder sich die abgelaufene und noch verbleibende Spielzeit ansagen lassen. Mehr über DAISY-Hörbücher
Neuerscheinungen
In der aktuellen Neuerscheinungsliste finden Sie ein breitgefächtertes Angebot von neu produzierten und übernommenen Hörbüchern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Neuerscheinungen.
Buch-Tipps des Monats
Rogacin, Wojciech: Selenskyj - die Biografie (Buchnummer 1568841)
Als Wolodymyr Selenskyj - bis dahin ein populärer Schauspieler und Comedian - 2019 überraschend die ukrainische Präsidentschaftswahl gewann, ging die Welt davon aus, dass er ein schwaches Staatsoberhaupt sein und sich vom Kreml mithilfe der Oligarchen leicht lenken lassen würde. Doch das Gegenteil war der Fall: Selenskyj erwies sich als Mann mit Rückgrat, als mutig und unbeugsam. Im Angesicht des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde er zu einem wahren Staatsmann, der selbst seinen Feinden Respekt abringt. Doch wie viel wissen wir von dem charismatischen Präsidenten, dessen standhafter Kampf gegen den russischen Aggressor weltweit Bewunderung hervorruft?
Sprecher: Schellhorn, Christian
Spielzeit: 8 Std. : 35 Min. (= 515 Minuten)
Der Spiegel Geschichte: Reiche und Arme - der große Graben (Buchnummer 1590061)
Diese Ausgabe von Spiegel Geschichte zeigt die Entwicklung von Arm und Reich seit dem Mittelalter und die späteren Versuche, die Schere wieder zu schließen, auf.
Sprecher: Bornmann, Julius
Spielzeit: 6 Std. : 58 Min. (= 418 Minuten)
Moorstedt, Tobias: Wir schlechten guten Väter (Buchnummer 1585311)
Tobias Moorstedt bekennt klar: Wir sogenannten modernen Väter drücken uns um die tägliche Familienarbeit. Selbstkritisch und ehrlich erzählt er, was ihn und andere Männer davon abhält. Sein Fazit: Wir verweigern die Revolution, weil es uns einfach zu leicht gemacht wird - und im Zweifel beruft man sich auf den "Mutter-Mythos" oder die "strategische Inkompetenz". Zum Nachteil der Frauen, Kinder - und der Männer selbst. Seine Analyse kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, eine exklusive Studie über die Väter-Perspektive auf "Mental Load" und die Berichte von ganz unterschiedlichen Männern mit eigenen Erfahrungen des Autors, der selbst Vater zweier Kinder ist.
Sprecher: Biermann, Markus
Spielzeit: 6 Std. : 55 Min. (= 415 Minuten)