Warum Europa eine Republik werden muss

Guérot, Ulrike

Sprecher: Bertling, Marion
Spielzeit: 812 Minuten

Die Autorin, Professorin für Europapolitik in Krems/Österreich, legt begründet dar, dass die Krisen der EU, ob Euro, Brexit, oder Flüchtlingszustrom, von der EU in ihrer derzeitigen "Verfasstheit" nicht gelöst werden können und überdies Populismus und Nationalismus hervorgerufen haben. Die EU werde, so Guérot, ohne "politischen Überbau" scheitern. Dieser verlange eine "institutionelle, territoriale, wirtschaftliche Neuordnung Europas, die sich vom Interesse am Gemeinwohl - eben der "res publica" - herleitet". Ein Teil ihrer Ideen: keine Nationalstaaten, eine europäische Regierung mit wenigen Ministerien, ansonsten selbstständige Regionen (z.B. Schottland, Katalonien, Bayern ...).

Zurück